Petržalka – Engerau – Pozsonyligetfalu
Dublin Core
Titel
Petržalka – Engerau – Pozsonyligetfalu
Sammlungsobjekte
Rudolf Kronberger, Angehöriger der SA-Wachmannschaft des Lagers Engerau
Rudolf Kronberger war einer der vier Angeklagten im 1. Engerau-Prozess (14.-17.8.1945). Er wurde zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Rudolf Kronberger, geb. 22. März 1905 in Ferschnitz bei Melk, Fleischhauer und Selcher.
1938 nach dem Anschluss…
Rudolf Kronberger, geb. 22. März 1905 in Ferschnitz bei Melk, Fleischhauer und Selcher.
1938 nach dem Anschluss…
Zeugenaussage des ehemaligen ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiters Nikolaus Auspitz vor einem ungarischen Gericht betreffend die Lebensbedingungen im Lager Engerau
Die Staatsanwaltschaft Wien erhielt von diversen ungarischen Volks- und Komitatsgerichten Zeugenaussagen in deutscher Übersetzung übermittelt. Diese wurden von ehemaligen Häftlingen des Lages Engerau getätigt, die über die Verhältnisse im Lager…
Bericht der slowakischen Untersuchungskommission an das Präsidium des slowaki-schen Nationalrates in Bratislava (Pressburg): Exhumierungsprotokoll und Liste der identifizierten Opfer
Im April 1945 exhumierte eine zur Aufarbeitung nationalsozialistischer Gräueltaten in Pressburg installierte Untersuchungskommission aus fünf Massengräbern beim Friedhof von Engerau 460 männliche Leichen. 49 von ihnen konnten namentlich identifiziert…
Sektionsprotokoll (19.7.1945) und Gutachten (25.7.1945) Rudolf Pevny
Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete im Zuge der Vorermittlungen in der Strafsache Engerau einen Lokalaugenschein mit Exhumierung von in einem Massengrab an der Straße zwischen Wolfsthal und Hainburg an. Dabei wurden 10 Tote identifiziert und…
Vernehmungsprotokoll mit dem Gendarmen Karl Brandstetter durch Rayonsinspek-tor Johann Lutschinger
Der Rayonsinspektor Johann Lutschinger führte im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wien im Zuge der Vorermittlungen zum 1. Engerau-Prozess in Engerau, Wolfsthal, Hainburg und Bad Deutsch-Altenburg Zeugenbefragungen durch und fertigte Protokolle davon…
Vernehmungsprotokoll mit dem Schneidermeister Johann Steller durch Gendarm Karl Brandstetter und Hilfsgendarm Friedrich Deutsch
Der Rayonsinspektor Johann Lutschinger führte im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wien im Zuge der Vorermittlungen zum 1. Engerau-Prozess mit Unterstützungen von örtlichen Gendarmen in Engerau, Wolfsthal, Hainburg und Bad Deutsch-Altenburg…
Vernehmungsprotokoll dem Mechanikergehilfen Florian Zelenka durch Rayonsinspektor Johann Lutschinger und Hilfsgendarm Friedrich Deutsch
Der Rayonsinspektor Johann Lutschinger führte im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wien im Zuge der Vorermittlungen zum 1. Engerau-Prozess mit Unterstützungen von örtlichen Gendarmen in Engerau, Wolfsthal, Hainburg und Bad Deutsch-Altenburg…
Zusammenfassendes Gutachten der Exhumierung von zehn ungarischen Juden zwischen Wolfsthal und Hainburg
Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete im Zuge der Vorermittlungen in der Strafsache Engerau einen Lokalaugenschein mit Exhumierung von in einem Massengrab an der Straße zwischen Wolfsthal und Hainburg an. Dabei wurden 10 Tote identifiziert und…
Anzeige von Rudolf Kronberger betr. Erschießungen beim „Todesmarsch“ von Engerau nach Bad Deutsch-Altenburg
Der ehemalige SA-Mann Rudolf Kronberger war im Lager Engerau Angehöriger der Wachmannschaft. Beim „Todesmarsch“ von Engerau nach Bad Deutsch-Altenburg beobachtete er Erschießungen von ungarischen Juden und brachte dies der „Staatspolizei beim…
1. Engerau-Prozess Anklageschrift
Im 1. Engerau-Prozess wurden vier ehemalige SA-Männer und Angehörige der Wachmannschaft des Lagers Engerau angeklagt, ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter in der Zeit von Ende November 1944 bis 29. März 1945 gequält und misshandelt bzw. ermordet zu…