Im Rahmen des Projekts „Blitzlichter der Geschichte“ der HLW Theresianum Eisenstadt entstanden folgende Projektergebnisse:
- Internetseite auf der sämtliche Schulprojekte zum Thema 100 Jahre Burgenland präsentiert werden: http://100jahreburgenland.weebly.com/blitzlichter-der-geschichte.html
- Ausstellung in der Schule: Im Rahmen des Schulprojekts entwickelten die Schulklassen der HLW Theresianum Eisenstadt die Wanderausstellung „Happy Birthday 100 Jahre LEBEN - SEHEN - HÖREN - STAUNEN - KOCHEN - ESSEN - GENIESSEN im Burgenland“.
- Exkursion zum Geschichtenhaus und Grenzerfahrungsweg in Bildein: Die Exkursionsgruppe des Theresianum Eisenstadt ist nach Bildein gefahren (von Eisenstadt aus eine "kleine Weltreise"), und wurde dort vom Bürgermeister persönlich begrüßt und erhielt dann eine sehr interessante Führung im Geschichtenhaus. Die Schüler*innen konnten dort viele Zusatzinformationen bekommen, ihr Wissen, dass sie sich im Rahmen des Projektes angeeignet haben, wurde "bestätigt" bzw. erweitert. Im Anschluss gingen die Schüler*innen den Grenzerfahrungsweg. Auch hier gab es eine Menge Informationen zu verarbeiten. Eine Grenzerfahrung war es auch, in der unglaublichen Hitze ohne Schatten zu stehen und konzentriert zuzuhören. Teilnehmer*innen: 34 Schüler*innen, 3 Begleitlehrer*innen
- Foto Exkursion, Geschichtenhaus und Grenzerfahrungsweg in Bildein 1
- Foto Exkursion, Geschichtenhaus und Grenzerfahrungsweg in Bildein 2
- Foto Exkursion, Geschichtenhaus und Grenzerfahrungsweg in Bildein 3
- Foto Exkursion, Geschichtenhaus und Grenzerfahrungsweg in Bildein 4
- Foto Exkursion, Geschichtenhaus und Grenzerfahrungsweg in Bildein 5
- Foto Exkursion, Geschichtenhaus und Grenzerfahrungsweg in Bildein 6
- Foto Exkursion, Geschichtenhaus und Grenzerfahrungsweg in Bildein 7
- Online-Vorträge (Texte verfasst von MMMag. Sabine Pawischitz):
- Podcasts:
Im Zuge des Schulprojekts „100 Jahre in fast 100 Minuten“ wurden von den Schüler*innen des 6AB ORGs und der 2B HLW mit Unterstützung von Frau Prof. MMMag. Sabine Pawischitz und Frau Mag. Katrin Tuppinger Podcasts zu unterschiedlichen Themen rund um das Burgenland ausgearbeitet:
Warum feiern wir den 100sten Geburtstag und sind jünger als Österreich? Und stimmt es, dass man im Burgenland nur Wein trinkt und im Gatsch - bzw. dem Meer der Wienerinnen und Wiener- badet?
Dass das Burgenland all das und noch viel mehr ist wollen die Schülerinnen und Schüler hörbar machen.
Diese Suche nach der burgenländischen Identität wird in ca. 10 minütigen Podcastfolgen, zu unterschiedlichen Themen rund um das Burgenland aufgezeichnet und bietet eine neue Perspektive auf unser jüngstes Burgenland.