Objekte durchsuchen (857 total)

Deutsch-Schützen_1.jpg
Sándor Künstler beschreibt die Erschießung im Urbarialwald von Deutsch Schützen. Mit deutscher Teilübersetzung.

WStLA_Brief_Künstler.jpg
In seinem Brief an das Bezirksgericht schildert Künstler seine Flucht vor dem Exekutionskommando.

Foto 9_Slowakische Untersuchungskommission_Exhumierung der Leichen, April 1945_1.jpg
Der ehemalige Totengräber von Engerau, Leopold Prepeliza (Links), zeigt dem Staatsanwalt Dr. Augustin Dutka Dokumente der Opfer.

Foto 10_Slowakische Untersuchungskommission_Exhumierung der Leichen, April 1945_2.jpeg
Die slowakische Untersuchungskommission registriert die bei den exhumierten Leichen aufgefundenen Dokumente.

Foto 11_Slowakische Untersuchungskommission_Exhumierung der Leichen, April 1945_3.jpeg
Die slowakische Untersuchungskommission exhumiert die Leichen aus den Massengräbern beim Friedhof von Engerau.

Im April 1945 exhumierte eine zur Aufarbeitung nationalsozialistischer Gräueltaten in Pressburg installierte Untersuchungskommission aus fünf Massengräbern beim Friedhof von Engerau 460 männliche Leichen. 49 von ihnen konnten namentlich identifiziert…

Zurndorf_WStLA_LgWienVg3cVr5800-46_uT_komplett.pdf
1946 ermittelte die Staatsanwaltschaft Wien gegen unbekannte Täter aufgrund der Auffindung mehrerer Massengräber ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter in Zurndorf.

Im 1. Engerau-Prozess wurden vier ehemalige SA-Männer und Angehörige der Wachmannschaft des Lagers Engerau angeklagt, ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter in der Zeit von Ende November 1944 bis 29. März 1945 gequält und misshandelt bzw. ermordet zu…
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2