Dublin Core
Title
„Das Volk sitzt zu Gericht“. Österreichische Justiz und NS-Verbrechen am Beispiel der Engerau-Prozesse 1945–1954
Subject
Holocaust
Südostwall
Zwangsarbeit
Engerau
Description
Auf der Grundlage von mehr als 8.000 Seiten Gerichtsdokumenten stellt das Buch die Geschichte der sechs Engerau-Prozesse von 1945 bis 1954 sowie ihre Hintergründe ausführlich dar. Im Zentrum stehen dabei Fragen wie: In welcher Weise baut kann ein rechtsstaatliches Justizsystem in einem Land aufgebaut werden, in dem ein Völkermord stattgefunden hat? Wie führt man einen Prozess um Verbrechen, an denen weite Teile der Bevölkerung direkt oder indirekt beteiligt waren? Darüber hinaus steht aber auch das Schicksal der ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter, die zu Tausenden in den letzten Monaten der NS-Herrschaft entlang der heute österreichisch-ungarischen Grenze Sklavenarbeit bei den Schanzarbeiten im Zuge des Südostwallbaues leisten mussten, im Mittelpunkt.
Creator
Claudia Kuretsidis-Haider
Date
2006
Format
pdf (496 Seiten)
Language
Deutsch
Type
Literatur
Item Relations
This item has no relations.