Objekte durchsuchen (857 total)

Foto 4_Teillager Gasthaus Huber.jpeg
Neben den in den Wiener Engerau-Prozessen genannten Teillagern gab es weitere Unterkünfte, in denen zeitweise ungarische Juden untergebracht waren – so unter anderem im Gasthaus Huber.

Foto 5_Teillager Gasthaus Leberfinger.jpeg
Im Teillager Gasthaus Leberfinger waren ca. 200 ungarische Juden im angrenzenden Stallgebäude auf dem Dachboden zusammengepfercht. Am 29. März 1945 wurden hier 13 Gefangene von einem Sonderkommando der SA ermordet.

Foto 8_Gustav Terzer.jpg
Gustav Terzer wurde am 17. Februar 1950 zu zehn Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
Gustav Terzer, geb. 23. April 1895 in Berndorf, Gärtner.
1933 Beitritt zur SA und zur NSDAP; mehrfache Inhaftierungen.
1935 Flucht zur österreichischen Legion nach…

Landwehr vor dem Anschlussdenkmal.jpg
Eine Gruppe Landwehr-Soldaten hat für ein Erinnerungsfoto Aufstellung vor dem Anschlussdenkmal in Oberwart genommen.

I. 2. b. Unger Magdolna_Vasi honismereti és helytörténeti közlemények_1991-2.pdf
Az író – maga is német származású lévén - gyakorlatiasan, őszintén ír arról, amit a németség végigélt, amit ma tesz, amit érez.

Gyor_1956_Review.pdf
A szerző szociológusi szemmel közelíti meg az 1956-os győri politikai elit helyzetét. Összehasonlító elemzésében a II. világháború utáni helyzetből kiindulva mutatja be az 1956-os forradalomban szerepet játszó helyi politikai vezetők társadalmi…

Janossomorja_Nemetek_kitelepitese_Review.pdf
A szerző részletesen bemutatja a hazai németajkúak kitelepítésének körülményeit. Feltárja a kérdést érintő politikai viták természetét (a magyar kormány kezdeményezte a kitelepítést, vagy a SZEB illetékesei), a társadalmi feszültségek mélységeit.…

VWI_Interaktive Karte Ungarische Zwangsarbeit in Wien.pdf
Die vom VWI erstellte interaktive Karte zeigt die Topographie der ungarisch-jüdischen Zwangsarbeit in Wien 1944/45

Foto 7_Rudolf Kronberger.jpeg
Rudolf Kronberger war einer der vier Angeklagten im 1. Engerau-Prozess (14.-17.8.1945). Er wurde zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Rudolf Kronberger, geb. 22. März 1905 in Ferschnitz bei Melk, Fleischhauer und Selcher.
1938 nach dem Anschluss…

Die Staatsanwaltschaft Wien erhielt von diversen ungarischen Volks- und Komitatsgerichten Zeugenaussagen in deutscher Übersetzung übermittelt. Diese wurden von ehemaligen Häftlingen des Lages Engerau getätigt, die über die Verhältnisse im Lager…
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2