Skip to main content
Landkarte / Térkép
Objekte durchsuchen / Anyagok
Sammlungen durchsuchen / Gyűjtemény
Schulkooperationen / Iskolai együttműködés
Kooperationspartner
Ergebnisse der Schulprojekte
BORG Güssing
BRG Oberschützen
GRg3 Hagenmüllergasse
GRg 17 Parhamergymnasium
HLTW 13 Bergheidengasse
HLW Theresianum Eisenstadt
Gymnasium der Diözese Eisenstadt Wolfgarten
Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Unterrichtsvorschläge / Oktatási segédanyagok
Zusatzmaterial zu den Unterrichtsvorschlägen
Über das Projekt / A projektről
Wanderausstellung / Vándorkiállítás
Information über die Mobile App / Tájékoztató a mobilalkalmazásról
Die Entstehung der neuen Grenze 1919 – 1923 / Az új határ létrejötte 1919 - 1923
Die Verfolgung der Roma-Bevölkerung / A cigány népesség üldözése
Die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung / A zsidó népesség üldözése
Die Aussiedlung der Ungarndeutschen / A németek kitelepítése
Revolution und Flüchtlingswelle 1956 / Az 1956-os forradalom és a menekülthullám
Der Eiserne Vorhang / A Vasfüggöny
Die Grenzöffnung / A határnyitás
Katalog / könyv
Advanced Search
Suche mit folgendem Anfragetyp:
Schlüsselwort
Boolean
Exakte Übereinstimmung
Nur diese Datensatztypen durchsuchen:
Objekt
Datei
Sammlung
Erweiterte Suche (nur Objekte)
Suchen
Browse Items (9 total)
Browse All
Search Items
Collection: Deutsch Schützen - Németlövő
Sort by:
Title
Creator
Date Added
Brief von Sándor Künstler an das Bezirksgericht Oberwart
In seinem Brief an das Bezirksgericht schildert Künstler seine Flucht vor dem Exekutionskommando.
Grabstein auf dem Massengrab von Deutsch Schützen
Nach Auffindung des Massengrabes von Deutsch Schützen wurde das Grab neu gestaltet und im Dezember 1995 mit einem Grabstein versehen.
Martinkirche bei Deutsch Schützen
Die jetzige Martinkirche war Zwischenstation auf dem Weg zum Exekutionsort der ungarischen Juden.
Brief des Überlebenden Sándor Künstler an Pfarrer Johann Farkas
Sándor Künstler beschreibt die Erschießung im Urbarialwald von Deutsch Schützen. Mit deutscher Teilübersetzung.
Gemeindebericht Deutsch Schützen
Über Auftrag der Burgenländischen Landesregierung hatte jede Gemeinde eine Zusammenstellung über die Ereignisse zu Ende des Zweiten Weltkrieges und die Besatzungszeit abzuliefern. Deutsch Schützen berichtete knapp über die Erschießung von…
Weihe des Grabmals für 57 ermordete Juden
Zeitungsbericht über die Einweihung des neu gestalteten Grabmales im Urbarialwald von Deutsch Schützen.
120 Juden standen schon zur Erschießung bereit
Zeitungsbericht über die Auffindung des Massengrabes im Urbarialwald von Deutsch Schützen im August 1995.
Nach 50 Jahren fand man Juden-Massengrab
Zeitungsbericht über die Auffindung des Massengrabes im Urbarialwald von Deutsch Schützen im August 1995.
Gedenktafel an der Kirchenmauer der Martinkirche in Deutsch Schützen
Tafel zum Gedenken an die Ermordung von jüdischen Zwangsarbeitern im Urbarialwald von Deusch Schützen.
Output Formats
atom
,
dcmes-xml
,
json
,
omeka-xml
,
rss2