Objekte durchsuchen (857 total)

Esterhazykeller_Gedenktafel_Kellerabgang.jpg
Am 26. März 2015 fand eine Gedenkveranstaltung im Hof des Gebäudes mit anschließender Enthüllung einer Gedenktafel statt.

Donnerskirchen, ehemaliger Esterhazykeller.jpg
Im Keller des ehemaligen Esterhazykellers waren im Winter 1944/45 rund 750 ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter untergebracht. 40 Prozent der Zwangsarbeiter überlebten die grausamen Lagerbedingungen nicht.

Massengrab Krottendorf 2.jpg
Noch heute ist das ehemalige Massengrab an einer leichten Vertiefung im Waldboden von ca. 4 x 4 Meter im Durchmesser zu erkennen.

Massengrab Krottendorf 1.jpg
Etwa in Bildmitte, die halbe Höhe den Hügel hinauf, befand sich das Massengrab von Krottendorf.

DSCN9617Kopie2.jpg
An Stelle des ehemaligen, 1944 bereits baufälligen Meierhofes, befindet sich heute eine Gruppe mit Büschen mitten im Feld. Links im Hintergrund Donnerskirchen.

ehemaliges_Zollhaus_Strem.jpg
Im Zollhaus war im Winter 1944/45 die Abschnittskanzlei des Südostwallbaus untergebracht. Links vom Gebäude befand sich das Lager der ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter.

Bahnhof Zurndorf.JPG
Der etwa 2 Kilometer vom Ort Zurndorf entfernt liegende Bahnhof war seit Herbst 1944 der erste Halt für tausende ungarische Juden auf ihrem Weg in die Zwangsarbeit.

ehemaliger Aasplatz.JPG
An dieser Stelle befand sich eines der Massengräber, das zur Aufnahme der während des Transportes bzw. der Fußmärsche zur Aufnahme der Verstorbenen ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern angelegt wurde.

Auf der BuchenKopie.jpg
An dieser Stelle befand sich eines der Massengräber, das zur Aufnahme der während des Transportes bzw. der Fußmärsche zur Aufnahme der Verstorbenen ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern angelegt wurde.

I. 2. b. Források a szombathelyi gettó történetéhez.pdf
A körmendi gettót a főszolgabíró 1944. május 9-i utasítása alapján a zsinagóga – Széchenyi út – Rábamellék utca – gróf Apponyi Albert utca – Dienes Lajos utca által határolt területen állították fel. A publikáció ezt a rendeletet ismerteti, név…
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2