Objekte durchsuchen (857 total)

ehemaliger Aasplatz.JPG
An dieser Stelle befand sich eines der Massengräber, das zur Aufnahme der während des Transportes bzw. der Fußmärsche zur Aufnahme der Verstorbenen ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern angelegt wurde.

Donnerskirchen, ehemaliger Esterhazykeller.jpg
Im Keller des ehemaligen Esterhazykellers waren im Winter 1944/45 rund 750 ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter untergebracht. 40 Prozent der Zwangsarbeiter überlebten die grausamen Lagerbedingungen nicht.

Esterhazykeller_Gedenktafel_Kellerabgang.jpg
Am 26. März 2015 fand eine Gedenkveranstaltung im Hof des Gebäudes mit anschließender Enthüllung einer Gedenktafel statt.

Donnerskirchen Esterhazykeller, Kellerabgang.jpg
Aus Platzmangel wurden die ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter im Keller des Meierhofes untergebracht.

DSCN9617Kopie2.jpg
An Stelle des ehemaligen, 1944 bereits baufälligen Meierhofes, befindet sich heute eine Gruppe mit Büschen mitten im Feld. Links im Hintergrund Donnerskirchen.

ehemaliges_Zollhaus_Strem.jpg
Im Zollhaus war im Winter 1944/45 die Abschnittskanzlei des Südostwallbaus untergebracht. Links vom Gebäude befand sich das Lager der ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter.

Wiener_Zeitung_29_Mai_1988.jpg
Die Wiener Zeitung berichtet in ihrer Beilage über das österreichweite Schulprojekt, das aus Anlaß des Gedenkjahres 1988 ins Leben gerufen wurde. Besonders die Arbeit der Hauptschule Neuhaus am Klausenbach wird erwähnt, die gemeinsam mit ihrem Lehrer…
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2