Die Leiterin der Zentralen österreichischen Forschungsstelle Nachkriegsjustiz am DÖW Claudia Kuretsidis-Haider und der damalige Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Bratislava Peter Salner behandeln in ihrem Aufsatz die Erinnerung an die Toten…
Die Journalistin Judith Brandner beschreibt in diesem Beitrag die Aktivitäten des Jüdischen Gemeindemuseums in Bratislava, dessen Direktor Maroš Borský auf der Grundlage von Dokumentenfunden im Slowakischen Nationalmuseum 2015 eine Ausstellung…
Der Aufsatz behandelt die Chronologie der Engerau-Prozesse, ihre Vorgeschichte, die historischen Hintergründe des Südostwallbaues und der Zwangsarbeit der ungarischen Juden sowie das Schicksal der Opfer und die Verbrechen der Täter.
Zum Retter vieler Roma im Lager Lackenbach wurde der Gutsbesitzer Baron György Rohonczy. Der 1885 in Czernowitz als Sohn einer Offiziersfamilie geborene Jurist war bis 1921 ein leitender Beamter der Bezirksverwaltung in Oberpullendorf. Als…