Objekte durchsuchen (857 total)

BLA Gemeindebericht.jpg
Über Auftrag der Burgenländischen Landesregierung hatte jede Gemeinde eine Zusammenstellung über die Ereignisse zu Ende des Zweiten Weltkrieges und die Besatzungszeit abzuliefern. Deutsch Schützen berichtete knapp über die Erschießung von…

Bgld-Kurier_27_6_1996_S10.jpg
Zeitungsbericht über die Einweihung des neu gestalteten Grabmales im Urbarialwald von Deutsch Schützen.

Bgld-Kurier_26_8_1995_S8.jpg
Zeitungsbericht über die Auffindung des Massengrabes im Urbarialwald von Deutsch Schützen im August 1995.

Bgld-Kurier_25_8_1995_S10.jpg
Zeitungsbericht über die Auffindung des Massengrabes im Urbarialwald von Deutsch Schützen im August 1995.

DtSchGedenktafel.jpg
Tafel zum Gedenken an die Ermordung von jüdischen Zwangsarbeitern im Urbarialwald von Deusch Schützen.

Überlebende erwähnen in ihren Berichten ihre Anwesenheit in Donnerskirchen und Purbach

Vg1aVr1322-49_Kartenausschnitt_Isolierstation.jpg
Die Karte „Eisenstadt 4857“ des Kartographischen Institutes Wien mit den händisch eingetragenen Baustellen des Bauabschnittes Donnerskirchen wurde im Prozeß gegen Nikolaus Schorn als Beweismittel genutzt. Auf dieser Karte (Stand 1935) ist der…

Gedenkfeier, 26 März 2015.jpg
Am 26. März 2015 fand unter Beteiligung von Vertretern des Nacizmus Üldözöttjeinek Orzagos Egyesülete und der Burgenländischen Landesregierung eine Gedenkfeier im Innenhof des ehemaligen Esterhazykellers statt. Zu diesem Anlass wurde auch eine…

Donnerskirchen Esterhazykeller, Kellerabgang.jpg
Aus Platzmangel wurden die ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter im Keller des Meierhofes untergebracht.

Esterhazykeller_Gedenktafel_Kellerabgang.jpg
Am 26. März 2015 fand eine Gedenkveranstaltung im Hof des Gebäudes mit anschließender Enthüllung einer Gedenktafel statt.
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2