Zurück zur Hauptseite
Landkarte / Térkép
Objekte durchsuchen / Anyagok
Sammlungen durchsuchen / Gyűjtemény
Schulkooperationen / Iskolai együttműködés
Kooperationspartner
Ergebnisse der Schulprojekte
BORG Güssing
BRG Oberschützen
GRg3 Hagenmüllergasse
GRg 17 Parhamergymnasium
HLTW 13 Bergheidengasse
HLW Theresianum Eisenstadt
Gymnasium der Diözese Eisenstadt Wolfgarten
Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Unterrichtsvorschläge / Oktatási segédanyagok
Zusatzmaterial zu den Unterrichtsvorschlägen
Über das Projekt / A projektről
Wanderausstellung / Vándorkiállítás
Information über die Mobile App / Tájékoztató a mobilalkalmazásról
Die Entstehung der neuen Grenze 1919 – 1923 / Az új határ létrejötte 1919 - 1923
Die Verfolgung der Roma-Bevölkerung / A cigány népesség üldözése
Die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung / A zsidó népesség üldözése
Die Aussiedlung der Ungarndeutschen / A németek kitelepítése
Revolution und Flüchtlingswelle 1956 / Az 1956-os forradalom és a menekülthullám
Der Eiserne Vorhang / A Vasfüggöny
Die Grenzöffnung / A határnyitás
Katalog / könyv
Advanced Search
Suche mit folgendem Anfragetyp:
Schlüsselwort
Boolean
Exakte Übereinstimmung
Nur diese Datensatztypen durchsuchen:
Objekt
Datei
Sammlung
Erweiterte Suche (nur Objekte)
Suchen
Objekte durchsuchen (857 total)
Alle durchsuchen
Objekte suchen
Vorherige Seite
von 86
Nächste Seite
Sortieren nach:
Titel
Urheber
hinzugefügt am
Bibliográfia /Bibliografie
József Kuntár
A falu végleges visszacsatolásában
elévülhetetlen érdeme volt a csatári
horvátok lelki vezetőjének, Kuntár
József nagynardai plébánosnak
József Kuntár, der Pfarrer von
Nagynarda, der geistliche Führer
der Kroaten von Csatár, erwarb sich…
Felsőcsatár visszacsatolása / Rückgliederung von Felsőcsatár
Üdvözlet Búcsúról
Felderítés az aknamezőn
Őrségváltás
Sterberegister des Kriegsgefangenenlagers Neckenmarkt
Bei jedem Sterbefall im Lager Neckenmarkt wurden genauestens die Personalien, die Todesursache und die Grablegung dokumentiert.
Kriegsgefangenenlager Neckenmarkt
Lagerfriedhof
Auf dem Lagerfriedhof von Ostffyasszonyfa liegen etwa 11.000 Kriegsgefangene begraben.
Brief eines kriegsgefangenen italienischen Offiziers in die Heimat.
Kriegsgefangene durften Briefe empfangen und senden. Jedoch wurden die Briefsendungen von einer Zensurstelle geprüft, wie der Stempelaufdruck verdeutlicht.
Vorherige Seite
von 86
Nächste Seite
Ausgabeformate
atom
,
dcmes-xml
,
json
,
omeka-xml
,
rss2