Der 50-jährige Arzt Dr. Rudolf Pevny war Häftling des Lagers Engerau und musste am Südostwall Sklavenarbeit leisten. Er starb am 30. März 1945 während des „Todesmarsches“ von Engerau nach Bad Deutsch-Altenburg an Erschöpfung.
Der 50-jährige Arzt Dr. Rudolf Pevny war Häftling des Lagers Engerau und musste am Südostwall Sklavenarbeit leisten. Er starb am 30. März 1945 während des „Todesmarsches“ von Engerau nach Bad Deutsch-Altenburg an Erschöpfung.
Der 45-jährige Rechtsanwalt Dr. Lajos Neumann war Häftling des Lagers Engerau und musste am Südostwall Sklavenarbeit leisten. Er kam am 28. März 1945 in Engerau um.
Der 39-jährige Privatsekretär István Horváth aus Tatabánya war Häftling des Lagers Engerau und musste am Südostwall Sklavenarbeit leisten. Er wurde am 28. März 1945 in Engerau erschossen.
Der 48-jährige pensionierte Bahnangestellte Béla Rejtő aus Pécs war Häftling des Lagers Engerau und musste am Südostwall Sklavenarbeit leisten. Er wurde am 28. März 1945 in Engerau erschossen.
Die SA-Lagerleiter Edmund Kratky und Erwin Falkner waren im 3. Engerau-Prozess, ( 6.10.bis 4.11.1946) vor dem Volksgericht Wien angeklagt, wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Edmund Kratky, geb. 17. Mai 1905 in Wien,…