Rechnitz - Rohonc

Dublin Core

Titel

Rechnitz - Rohonc

Sammlungsobjekte

Kreuzstadl bei Rechnitz
A Kersztpajta épülete Rechnitz -től délre.

Tatortskizze des provisorischen Gendarmeriepostenkommandanten Terkovics
Gendarmeriepostenkommandant Terkovics zeichnete auf Veranlassung des Volksgerichtes eine Tatortskizze, in der er alle für die Prozessführung wichtigen geografischen Gegebenheiten eintrug. Unter Nr. 5 zeichnete er die Lage des Massengrabes der etwa…

Karte Artilleriestellungen
Karte der russischen 36. Garde-Schützen-Division mit eingetragenen Artilleriestellung. Erstellt beim Kampf um Rechnitz Ende März 1945

Massengrab bei Rechnitz
Öffnung eines Massengrabes mit ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern während des Lokalaugenscheines des Volksgerichtes in Rechnitz

Die Tatverdächtige Hildegard Stadler wird in das Gefängnis Bruck an der Mur eingeliefert.
Hildegard Stadtler war die Geliebte des Tatverdächtigen Franz Podezin und wahrscheinlich bei mindestens einer der Erschießungen selber auch am Tatort.

Bericht des Österreichischen Schwarzen Kreuzes über die Umbettung von 18 ungarisch-jüdischen Kriegstoten aus einem Massengrab auf freiem Feld südlich von Rechnitz auf den jüdischen Friedhof in Graz.

Luftaufnahme der Suchgrabung 2017
Die Luftaufnahme zeigt die Grabungsfläche südlich des Kreuzstadls, die 2017 vom Bundesdenkmalamt untersucht wurde.

Kriegstoter
Während der Grabungskampagne 2020 aufgefundener getöteter Wehrmachtssoldat.
View all 8 items